Vereinfacht dargestellt erfolgt die Arbeit von LIFE UNION auf den drei folgenden organisatorischen Ebenen:

Schwerpunkte definieren Prioritäten und verfolgen die Lösung besonders schwerwiegender Probleme als langfristige Ziele. Die beschränkte Anzahl an Schwerpunkten soll der im Aufbau befindlichen Bewegung eine fokussierte und konsequente Verfolgung dieser Ziele ermöglichen. Mit entsprechender Unterstützung und der international nötigen Aufstellung sollen weitere Schwerpunkte folgen. Alle Schwerpunkte von LIFE UNION zielen darauf ab, unzählige akut bedrohte Lebewesen auf Dauer vor leidvollen Übergriffen und vor der willkürlichen Zerstörung durch rücksichtslose Individuen zu schützen.

Maßgeschneiderte Projekte dienen jeweils abgegrenzten Etappenzielen von Schwerpunkten, die für den Erfolg Letzterer unverzichtbar und für die Bemessung deren Fortschritte sowie für die Motivation aller Beteiligten von großem Nutzen sind. Im Gegensatz zu den Schwerpunkten sind Erfolge bei Projekten bereits mittelfristig zu erreichen.

Dynamische und funktional vernetzte Arbeitsgemeinschaften sind die eigentlichen Motoren dieser Bewegung, ihrer Schwerpunkte und Projekte. Sie erledigen kurzfristig und weitgehend autonom konkrete und dringende Aufgaben, die für Fortschritte sowohl bei den Schwerpunkten und Projekten, als auch bei allgemeinen Aktivitäten von LIFE UNION unumgänglich sind.